Allgemeine Verkaufsbedingungen

1. Zweck

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen (AGB) definieren die Rechte und Pflichten der Parteien im Rahmen der Online-Reservierung von Aktivitäten und Dienstleistungen, die von unserem Unternehmen auf der Website activites-mariebyjohn.com angeboten werden. Sie regeln alle Phasen der Reservierung und Auftragsverfolgung zwischen marie byJOHN und seinen Kunden. Mit der Buchung bestätigt der Kunde, diese AGB und die auf unserer Buchungsplattform verfügbaren Preisbedingungen zur Kenntnis genommen zu haben.

2. Reservierung

Der Kunde wählt auf unserer Plattform die Dienstleistungen und Aktivitäten aus, die er buchen möchte. Er erklärt, die Informationen zu jeder Dienstleistung, ihrer Art, ihren Buchungsbedingungen sowie alle weiteren erforderlichen Informationen vor der Buchung gelesen zu haben. Für die Auswahl und Eignung der Leistungen für seine Bedürfnisse ist ausschließlich der Kunde verantwortlich. Mit Abschluss des Bestellvorgangs gilt die Reservierung als angenommen.

3. Buchungsvorgang

Die Reservierung durch den Kunden erfolgt über das online auf unserer Reservierungsplattform abrufbare elektronische Reservierungsformular. Mit Erhalt des Reservierungsformulars gilt die Reservierung als erfolgt. Der Kunde verpflichtet sich, vor jeder Reservierung die auf dem Voucher bzw. der Reservierungsanfrage geforderten Angaben zu vervollständigen. Der Kunde versichert die Richtigkeit und Genauigkeit der übermittelten Informationen. Nach der endgültigen Auswahl der zu buchenden Leistungen umfasst der Buchungsvorgang insbesondere die Eingabe der Bankkarte im Falle einer Anforderung einer Garantie oder Vorauszahlung, die Einsichtnahme und Annahme der Allgemeinen Verkaufsbedingungen und der Verkaufsbedingungen des reservierten Tarifs vor der Bestätigung der Buchung und schließlich die Bestätigung der Buchung durch den Kunden.

4. Bestätigung des Eingangs der Reservierung

Sobald die Reservierung erfolgt ist, activites-mariebyjohn.comsendet eine Empfangsbestätigung per E-Mail. Letztere fasst die Einzelheiten der Reservierung, die ausgewählten Leistungen, den Preis, die Verkaufsbedingungen des reservierten Tarifs sowie die für eine eventuelle spätere Kontaktaufnahme erforderlichen Informationen zusammen.

5. Stornierung oder Änderung durch den Kunden

Gemäß Artikel L. 221-28 des Verbraucherschutzgesetzes hat der Kunde bei Freizeitdienstleistungen mit sofortiger Ausführung kein Widerrufsrecht. Die Stornierungs- oder Änderungsverfahren sind in den Verkaufsbedingungen der einzelnen Aktivitäten aufgeführt. Nicht stornierbare Reservierungen können nicht storniert oder geändert werden. Im Voraus bezahlte Beträge werden nicht zurückerstattet. Alle Reservierungen sind persönlich und können unter keinen Umständen an Dritte übertragen werden, weder kostenlos noch gegen Gebühr.

6. Inanspruchnahme der Dienstleistung

Der Kunde verpflichtet sich, die Sicherheitsregeln, das Verhalten und die Anweisungen während der Dienstleistung zu respektieren. Im Falle der Nichteinhaltung dieser Regeln, marie byJOHN behält sich das Recht vor, den Dienst ohne Erstattung zu beenden.

7. Haftung

marie byJOHN kann nicht für die Nichterfüllung oder schlechte Erbringung von Dienstleistungen im Falle höherer Gewalt, Kundenversagen oder anderer Ursachen außerhalb unserer Kontrolle verantwortlich gemacht werden. Jede nicht ordnungsgemäße Reservierung oder Zahlung führt zur Stornierung der Bestellung auf Kosten des Kunden, unbeschadet möglicher rechtlicher Schritte.

8. Beschwerden

Jede Beschwerde bezüglich der Erbringung der reservierten Dienstleistungen muss innerhalb von 12 Stunden nach dem Datum der Dienstleistung schriftlich an marie byJOHN gesendet werden. Nach Ablauf dieser Frist kann der Anspruch nicht mehr berücksichtigt werden.

9. Preis

Die Preise für die Dienstleistungen werden auf unserer Buchungsplattform angezeigt und dem Kunden vor und während der Buchung bestätigt. Die Preise sind in Euro (€) angegeben und beinhalten alle Steuern. Die Preise können je nach Schwankungen der Mehrwertsteuer oder der von den zuständigen Behörden erhobenen Steuern angepasst werden. Alle Reservierungen müssen unabhängig von ihrem Ursprung in der Landeswährung des Unternehmens bezahlt werden.

10. Zahlung

Die Bezahlung der reservierten Leistungen erfolgt online über eine sichere Plattform. Der Kunde ist verpflichtet, genaue Zahlungsinformationen, einschließlich Kreditkartendaten, anzugeben. Die Zahlung ist zum Zeitpunkt der Buchung fällig, sofern bei Sonderangeboten nichts anderes angegeben ist. Bei Nichterscheinen oder Verspätung wird dem Kunden dennoch die gesamte gebuchte Leistung in Rechnung gestellt.

11. Respekt für die Privatsphäre

Der Kunde wird auf jedem Formular zur Erfassung personenbezogener Daten durch ein Sternchen darüber informiert, ob die Antworten obligatorisch oder optional sind. Die verarbeiteten Informationen sind für die Einrichtung elloha bestimmt.com, seine Unternehmen, seine Partner, seine Dienstleister (und insbesondere Online-Zahlungsanbieter). Der Kunde ermächtigt elloha.com, seine personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben, sofern diese Weitergabe mit der Durchführung der elloha.com obliegenden Vorgänge gemäß diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen und in Verbindung mit der Kundencharta zum Schutz personenbezogener Daten vereinbar ist. Insbesondere bei Online-Zahlungen ist zur Durchführung des Reservierungsvertrages die Übermittlung der Bankdaten des Kunden durch den Zahlungsdienstleister stripe.com an die Bank des jeweiligen Anbieters erforderlich. Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass diese Datenübermittlung daher ins Ausland erfolgen kann, in denen kein angemessener Schutz personenbezogener Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes besteht. Der Kunde stimmt jedoch dieser für die Durchführung seiner Reservierung erforderlichen Übermittlung zu. Konstellation SAS / Stripe.com haben sich in ihrer beruflichen Funktion gegenüber der Einrichtung verpflichtet, alle Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und die Vertraulichkeit der Daten für die genannten Datenübertragungen zu wahren.

12. Beweisvereinbarung

Die Eingabe der erforderlichen Bankdaten sowie die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und des Gutscheins bzw. der Reservierungsanfrage stellen eine elektronische Unterschrift dar, die zwischen den Parteien den gleichen Wert hat wie eine handschriftliche Unterschrift. Die computergestützten Aufzeichnungen werden in den Computersystemen von elloha.com gespeichert. werden unter angemessenen Sicherheitsbedingungen aufbewahrt und als Nachweis für die Kommunikation, Bestellungen und Zahlungen zwischen den Parteien betrachtet. Der Kunde wird darüber informiert, dass seine IP-Adresse zum Zeitpunkt der Buchung erfasst wird.

13. Höhere Gewalt

Unter höherer Gewalt versteht man jedes von den Parteien nicht zu vertretende Ereignis, das unvorhersehbar und unüberwindbar ist und den Kunden oder das Unternehmen daran hindert, seinen vertraglichen Verpflichtungen ganz oder teilweise nachzukommen. Als Fälle höherer Gewalt oder zufälliger Ereignisse gelten jene, die in der Rechtsprechung französischer Gerichte und Tribunale üblicherweise anerkannt werden. Im Falle der Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen aufgrund eines Ereignisses höherer Gewalt haftet keine der Parteien gegenüber der anderen Partei. Es wird ausdrücklich vereinbart, dass höhere Gewalt die Erfüllung der gegenseitigen Verpflichtungen der Parteien aussetzt und dass jede Partei die daraus entstehenden Kosten trägt.

14. Streitbeilegung

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen unterliegen dem Recht des Niederlassungslandes, unbeschadet etwaiger zwingender Schutzbestimmungen, die im Wohnsitzland des Verbrauchers gelten können.

15. Vollständigkeit

Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen, die Verkaufsbedingungen des vom Kunden reservierten Tarifs und der Reservierungsgutschein bzw. die Reservierungsanfrage stellen sämtliche Verpflichtungen der Parteien dar. Keine der vom Kunden mitgeteilten allgemeinen oder besonderen Bedingungen dürfen in diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen einbezogen werden. Die Dokumente, die die vertraglichen Verpflichtungen zwischen den Parteien begründen, sind in absteigender Reihenfolge das Reservierungsformular bzw. die Reservierungsanfrage (einschließlich der besonderen Bedingungen des reservierten Tarifs) und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Im Falle eines Widerspruchs zwischen dem Buchungsformular und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die betreffende Verpflichtung ausschließlich die Bestimmungen des Buchungsformulars. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Online-Verkauf können vom Unternehmen jederzeit geändert und/oder ergänzt werden. In diesem Fall wird die neue Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Internetverkauf vom Unternehmen online gestellt. Sobald die neue Version der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Internetverkauf online gestellt wird, gilt sie automatisch fürzukünftige Kunden.